Archiv des Klimanewsletters
Im Klimanewsletter
fasse ich die Klimanews der Woche zusammen und verschaffe dir einen Überblick, was die aktuelle Situation ist. Melde dich kostenlos an und bleibe beim Klimawandel und der Erderwärmung auf dem aktuellen Stand.
-
Joe Biden stoppt Keystone XL und tritt Pariser Abkommen bei
16. Januar - 22. Januar 2021
Klimanews der Woche: Joe Biden stoppt Keystone XL und tritt Pariser Abkommen bei, USA Sanktionen gegen Gas-Pipeline Nordstream 2, Unternehmen fürchten Pandemien mehr als die Klimakrise. Weiterlesen...
-
CO2 Preis in Deutschland und im Ausland
9. Januar - 15. Januar 2021
Themen der Woche: CO2 Preis in Deutschland und im Ausland, One Planet Summit -- Große Grüne Mauer, Gefahr von Unterwasser-Permafrost geringer als gedacht. Weiterlesen...
-
Klimaziel 2020 erreicht
02. Januar - 08. Januar 2021
Klimanews der Woche: Klimaziel 2020 Ziel erreicht, Artensterben im östlichen Mittelmeer, Kohleförderung: Aktivist*innen blockieren Abriss. Weiterlesen...
-
EEG-Reform: Schnellerer Ausbau der erneuerbaren Energien beschlossen
12. Dezember - 18. Dezember 2020
EEG-Reform: Schnellerer Ausbau der erneuerbaren Energien beschlossen, Lkw-Branche verspricht Produktionstop vom Dieselfahrzeugen, EU-Gipfel einigt sich auf 2030-Klimaziel. Weiterlesen...
-
Klimaschutz-Index: Schweden ist Vorreiter
5. Dezember - 11. Dezember 2020
Klimathemen der Woche: Klimaschutz-Index: Schweden ist Vorreiter, Anzahl der Todesfälle durch Hitze in Deutschland besonders hoch, die Polizei räumt den Dannenröder Wald. Weiterlesen...
-
November
Übersicht über die Klimanews im November sortiert nach Klimapolitik, Klimawissenschaft, Klimafolgen, Klimaaktivismus und Klima+Wissenschaft. Weiterlesen...
-
Klimaziele erreichbar? Optimistische Prognose für 2100
28. November - 4. Dezember 2020
Diese Woche alles zu Klimazielen: Klimaziele erreichbar? Optimistische Prognose für 2100, Klimaziele gefährdet: Corona-Hilfen fördern fossile Treibstoffe, Klimaklage nimmt erste große Hürde. Weiterlesen...
-
Kanada stellt Klimaziel für 2050 vor
21. Dezember - 27. Dezember 2020
Themen der Woche: Kanada stellt Klimaziel für 2050 vor, Nachhaltigkeitsforschung wird stärker gefördert, KfW Förderung der Elektromobilität. Weiterlesen...
-
Rotes Kreuz: Klimakrise verursacht immer mehr Naturkatastrophen
14. November - 20. November 2020
Die Klimanews der Woche - Rotes Kreuz: Klimakrise verursacht immer mehr Naturkatastrophen, Boris Johnson stellt 10-Punkte-Klimaplan vor, Rückgang der Emissionen von den G20-Staaten Weiterlesen...
-
Nahrungsmittelproduktion sprengt Pariser Klimaziel
7. November - 13. November 2020
News der Woche: Nahrungsmittelproduktion sprengt Pariser Klimaziel, Erneuerbare Energien überholen bald Kohlestrom, Räumung im Dannenröder Wald. Weiterlesen...
-
USA verlässt Pariser Klimaabkommen
31. Oktober - 06. November 2020
USA verlässt Pariser Klimaabkommen, Förderung von Öl in Norwegen vorm obersten Gericht, Hurrikan „Eta" knackt Rekord. Weiterlesen...
-
Japan verstärkt seine Klimabemühungen
24. Oktober - 30. Oktober 2020
Die Klimanews: Japans Klimaziel - CO2-neutral bis 2050, Methan entweicht aus der Arktis, Seit August - Großbrände an der Westküste der USA. Weiterlesen...
-
EU-Agrarreform ist laut Greenpeace übles Greenwashing
17. Oktober - 23. Oktober 2020
Klimanews der Woche: Gespaltene Meinungen zur Einigung bei EU-Agrarreform, Great Barrier Reef halb zerstört, Oxfam: Klimafinanzierung treibt arme Länder noch tiefer in die Verschuldung. Weiterlesen...
-
Fridays for Future veröffentlicht Studie
10. Oktober - 16. Oktober 2020
Die News der Woche: FFF Studie - Eckpunkte für das 1,5-Grad-Ziel, Anzahl der Naturkatastrophen beinahe verdoppelt, Zahl der Gestorbenen im August überdurchschnittlich Weiterlesen...
-
Woche Nr. 55
3. Oktober - 9. Oktober 2020
Newsletter mit den Themen: EU-Parlament beschließt 60-Prozent Ziel, Amazonas-Regenwald läuft Gefahr zu kippen, XR Aktionswoche in Berlin. Weiterlesen...
-
Woche Nr. 54
26. September - 2. Oktober 2020
Newsletter mit den Themen: China will bis 2060 klimaneutral werden, Klimaproteste von Fridays for Future und Ende Gelände, Polen will alle Kohlegruben bis 2049 schließen. Weiterlesen...
-
Woche Nr. 53
19. Septmeber - 25. Septmeber 2020
Newsletter mit den Themen: EU denkt über das Aus von Verbrennungsmotoren nach, Hauptschuldige für die Klimakrise sind Reiche, Bundesverfassungsgericht erlaubt Camp am Dannenröder Wald. Weiterlesen...
-
Woche Nr. 52
12. Semptember - 18. September 2020
Newsletter mit den Themen: Große Waldbrände in den USA, EU-Kommission verschärft Klimaziel, Klimaambitionen im Silicon Valley. Weiterlesen...
-
Woche Nr. 51
5. September - 11. September 2020
Newsletter mit den Themen: UN-Bericht: 1,5 Grad-Erhitzung ist abzusehen, über eine Milliarde Menschen bis 2050 auf der Flucht, Kohlekraftwerk Moorburg ist unwirtschaftlich Weiterlesen...
-
August
Übersicht über die Klimanews im August sortiert nach Klimapolitik, Klimawissenschaft, Klimafolgen, Klimaaktivismus und Klima+Wissenschaft. Weiterlesen...
-
Woche Nr. 50
29. August - 4. September 2020
Newsletter mit den Themen: Neues Erneuerbaren-Energien-Gesetzes für Klimaziel 2030, die Gletscherseen wachsen deutlich, Plug-in Hybride sind getarnte CO2-Schleudern, Weiterlesen...
-
Woche Nr. 49
22. August - 28. August 2020
Newsletter mit den Themen: Earth Overshoot Day, Aktivismus wird zur Politik, Neue Bundesanleihen machen Staatsschulden „grün" Weiterlesen...
-
Woche Nr. 48
15. August - 21. Juli August
Newsletter mit den Themen: Klimaschutzbericht für Deutschland, Bauernverband: Das Problem des Klimawandels „verfestigt sich", XR-Aktion: „Kurzstreckenflüge nur für Insekten" Weiterlesen...
-
Woche Nr. 47
8. August - 14. August 2020
Newsletter mit den Themen: Expert*innenrat für Klimafragen berufen, Corona: Grüne Konjunktur könnten 0,3 Grad Erwärmung verhindern, Bundesweite Klimaaktionen: „Aufstand mit Abstand". Weiterlesen...
-
Juli
Übersicht über die Klimanews im Juli sortiert nach Klimapolitik, Klimawissenschaft, Klimafolgen, Klimaaktivismus und Klima+Wissenschaft. Weiterlesen...
-
Woche Nr. 46
25. Juli - 7. August 2020
Newsletter mit den Themen: Aktuelle Emissionen passen zum Worst-Case-Szenario, Deutsche Bank stellt Kohle-Richtlinien vor und Gerichtsurteil: Irland muss beim Klimaplan nachbessern. Weiterlesen...
-
Woche Nr. 45
18. Juli - 24. Juli 2020
Newsletter mit den Themen: EU: Erstmals mehr erneuerbarer Strom als fossiler Strom, Eisbären sterben wahrscheinlich bis 2100 aus, die Stahlindustrie und ihre Klimaverantwortung Weiterlesen...
-
Woche Nr. 44
11. Juli - 17. Juli 2020
Newsletter mit den Themen: US-Wahlkampf - Joe Biden kündigt Klimamaßnahmen an; Methan-Emissionen erreichen Rekordhoch; Hitzewelle in Sibirien durch die Klimakrise stark beeinflusst. Weiterlesen...
-
Woche Nr. 43
04. Juli - 10. Juli 2020
Newsletter mit den Themen: Wassertemperaturen von Ost- und Nordsee steigen deutlich, Japan will 100 Kohlekraftwerke abschalten, Zwei gerichtliche Niederlagen für US-Ölindustrie. Weiterlesen...
-
Woche Nr. 42
27. Juni - 3. Juli 2020
Newsletter mit den Themen: Neue Studie zum starken Gletscherschwund in den Alpen, EU-Wälder werden seit 2015 verstärkt gerodet und Banken in Deutschland verpflichten sich zum Klimaschutz. Weiterlesen...
-
Woche Nr. 41
20. Juni - 26. Juni 2020
Newsletter mit den Themen: Kohleausstieg in Deutschland, Bürger*innenrat in Frankreich stellt Klimakonzept vor und Rekordhitze in Sibirien. Weiterlesen...
-
Woche Nr. 40
13. Juni - 19. Juni 2020
Newsletter mit den Themen: Kohleausstieg könnte sich verzögern, EU unterstützt Abschwächung der Flug-Klimaziele, Klimaproteste vorm NDR und Spiegel Weiterlesen...
-
Woche Nr. 39
6. Juni - 12. Juni 2020
Newsletter mit den Themen: Wasserstoffstrategie der Regierung, Klima-Kampagne: Race to Zero, Extinction Rebellion startet „Aktionswelle". Weiterlesen...
-
Woche Nr. 38
30. Mai - 5. Juni 2020
Newsletter mit den Themen: Konjunkturpaket der EU, Fossile Energieträger sind out und Proteste bei der Inbetriebnahme von Datteln 4. Weiterlesen...
-
Woche Nr. 37
23. Mai - 29. Mai 2020
Newsletter mit den Themen: Ökostrom-Anteil in Deutschland gestiegen, deutlich mehr Abholzung von Tropenwäldern und neuer Hitzesommer 2020: Besonders betroffen ist Rumänien. Weiterlesen...
-
Woche Nr. 36
16. Mai - 22. Mai 2020
Newsletter mit den Themen: Einigung im Windkraftstreit, Studie zum Mikroklimawandel im Wald und Verfassungsschutz stuft Ende Gelände als „linksextremistisch" ein. Weiterlesen...
-
Woche Nr. 35
9. Mai - 15. Mai 2020
Newsletter mit den Themen: Neue Einschätzung des Meeresspiegelanstiegs, Photovoltaikpflicht in Baden Württemberg und Indiens Emissionen sinken. Weiterlesen...
-
Woche Nr. 34
2. Mai - 8. Mai 2020
Newsletter Klimahochdrei mit den Themen: 2070 wird Hitze zum Massenproblem, Autogipfel ohne Entscheidung und Kohleausstieg in Österreich und Schweden. Weiterlesen...
-
Woche Nr. 33
25. April - 1. Mai 2020
Newsletter Klimahochdrei mit den Themen: Petersberger Klimadialog, Staatshilfen für Flugunternehmen ohne Klimaschutz und Eisschmelze am Nordpol Weiterlesen...
-
Woche Nr. 32
18. April - 24. April 2020
Newsletter Klimahochdrei mit den Themen: 2020 setzt sich der Wärme- und Trockenheitstrend fort, EU Green Deal und Klimaaktivismus während der Coronavirus-Pandemie. Weiterlesen...
-
Woche Nr. 31
11. April - 17. April 2020
Newsletter Klimahochdrei mit den Themen: Chile verschärft Klimaziele, Blackrock hilft EU bei Green-Finance-Regeln und Corona reduziert CO2 um 5 Prozent. Weiterlesen...
Weiterempfehlen
Erzähle deinen Freund*innen was du an gut findest! Jede zusätzliche Leserin und jeder zusätzliche Leser gibt mir Motivation und hilft mir, noch viele weitere Ausgaben zu schreiben.